Die Reaktion von Natriumchlorid (NaCl), Calciumcarbonat (CaCO₃) und Kohlendioxid (CO₂) kann in einem bestimmten Kontext betrachtet werden, insbesondere wenn man die Löslichkeit und die chemischen... [mehr]
Ja, wenn Bariumhydroxid (Ba(OH)₂) in eine Natriumhydrogencarbonat (NaHCO₃)-Lösung gegeben wird, kann CO₂ freigesetzt werden. Dies geschieht, weil Bariumhydroxid mit dem Natriumhydrogencarbonat reagiert und dabei Bariumcarbonat (BaCO₃) und Wasser (H₂O) bildet. Die Reaktion kann wie folgt dargestellt werden: \[ \text{Ba(OH)}_2 + 2 \text{NaHCO}_3 \rightarrow \text{BaCO}_3 \downarrow + 2 \text{NaOH} + \text{CO}_2 + \text{H}_2O \] Hierbei wird CO₂ als Gas freigesetzt, und Bariumcarbonat fällt als Niederschlag aus.
Die Reaktion von Natriumchlorid (NaCl), Calciumcarbonat (CaCO₃) und Kohlendioxid (CO₂) kann in einem bestimmten Kontext betrachtet werden, insbesondere wenn man die Löslichkeit und die chemischen... [mehr]
Das Phasendiagramm von CO2 zeigt die Zustände von Kohlendioxid in Abhängigkeit von Druck und Temperatur. Es umfasst feste, flüssige und gasförmige Phasen. Der kritische Punkt marki... [mehr]